Neue Post – Upside Down Town Hotel
Transformation eines Traditionshotels.
Passend zum Generationenwechsel im Hotel „Neue Post – Upside Down Town Hotel“ haben BWM ein neues Interior Design entworfen, ganz im Sinne der hoteleigenen Philosophie Tradition und Moderne stimmig zu einem neuen Ganzen zu verbinden.
Was im Jahr 1862 mit dem Hotel Post begann und im Laufe der Jahre zu einem Spital bzw. einem Polizeiposten wurde, ist nun ein neuer urbaner Hotellerie-Hotspot in Zell am See. Nadia Bruckner übernahm gemeinsam mit Darijo Vujicic nicht nur die Führung des Hotels Neue Post, sondern entwickelte auch gleichzeitig ein neues Konzept für das ehrwürdige Haus. Der neue Name „Neue Post – Upside Down Town Hotel“ spiegelt die neue, kosmopolitisches Philosophie wider, es geht darum Tradition und Geschichte zu bewahren, gleichzeitig aber Gewohntes auf den Kopf zu stellen und unerwartete Akzente zu setzen.
Zwischen Tradition und Moderne.
BWM wurden für die behutsame Transformation des Traditionshotels beauftragt und zeichnen für das Refurbishment der Allgemeinflächen sowie der gesamt 81 Zimmer verantwortlich. Entsprechend dem neuen Motto galt es auch hier den Bestand größtmöglich zu erhalten und gleichzeitig in die Gegenwart zu holen. „Inspiriert vom handwerklich wertvollen Bestand haben wir die Vergangenheit mit der Moderne verknüpft und so sprichwörtlich eine Neue Post gestaltet“, führt Erich Bernard von BWM Designers & Architects aus. „So wurden zum Beispiel die alten, handgemachten Holzdecken integriert und in grafische Elemente übersetzt, die sich nun im Interior Design wiederfinden – ein Detail, das sich wie eine gestalterische Klammer durch das gesamte Haus zieht, von den Decken, über die Teppiche in den Zimmerkorridoren bis hin zu den Betthäuptern“, so Bernard weiter.

Inspiriert vom handwerklich wertvollen Bestand haben wir die Vergangenheit mit der Moderne verknüpft und so sprichwörtlich eine Neue Post gestaltet.Erich Bernard
Neu organisiert und verbunden.
In den Allgemeinbereichen erfolgte eine Neuorganisation des Grundrisses entlang der 25m langen Lapponia Bar, die als verbindendes Element für verschiedene Funktionen wie Rezeption, Coffee-Bar, DJ-Pult oder Community Table, fungiert. Die historische Deckenstruktur der großzügigen Lobby und Lounge wurde erhalten und durch behutsame Interventionen in die Gegenwart transformiert. Bronzierte Spiegel in den Deckenfeldern suggerieren eine scheinbar verdoppelte Raumhöhe. Die sich darin spiegelnden, abgehängten Tischleuchten folgen dem Motto „Upside Down“.
Von der Lobby geht es fließend in den F&B-Bereich weiter, auch hier wurde entsprechend des kosmopolitischen Gedankens neu zoniert. Der Restaurantbereich ist in Themenstuben gegliedert: Die alte Zirbenstube, wurde zur Gänze erhalten und behutsam modernisiert. In der neu gestalteten Izakaya-Stube verbinden sich lokale Gestaltungselemente mit japanischen Elementen. „Die Neue Post Stube erinnert durch alte und neue Postkartensammlungen an die Geschichte des Hauses. Stühle der ehemaligen Bar wurden adaptiert und kommen hier zum Einsatz“, erklärt BWM-Projektleiterin Sigrid Mayer. Ein besonderes Highlight ist die Kaminstube, die gestalterisch Anleihe an arabischen Berberzelten nimmt, vor dem offenen Kamin finden sich Spieltische mit integrierten Brettspielen wieder.
Hell & freundlich.
Der Wellnessbereich mit Hot-Whirlpool, Dampfbad und drei Saunen – inklusive Panoramafenster mit herrlichem Blick in die alpine Kulisse – hat nun direkten Zugang zum hauseigenen Garten mit Pool. Auch hier wurde die gesamte, alte Holzdecke erhalten und diese Deckenstruktur im Feinsteinzeug-Boden wieder aufgenommen. Der lichtdurchflutete Ruheraum wurde in private Kojen gegliedert und mit gemütlichen Loungebeds ausgestattet. Helle Naturtöne, transparente Vorhänge und warmes Holz schaffen eine entspannte und zeitgemäße Atmosphäre.
Individuell & maßgeschneidert.
Die gesamt 81 Hotelzimmer wurden einer umfassenden Erneuerung unterzogen, die Grundrisse der vier Zimmertypen – von familiengerechten Apartments bis zu klassischen Doppelzimmern – teils neu organisiert und modernen Standards angepasst. Traditionelle Elemente, wie die handgemachten Holzdecken erzählen von der beeindruckenden Geschichte des Traditionshauses und wurden behutsam renoviert, ihre Muster graphisch interpretiert und als gestalterische Details etwa am Betthaupt in Szene gesetzt. Hochwertige Naturholzböden, maßgefertigte Möbel und ein reduziertes Farb- und Materialkonzept schaffen ein entspanntes Wohlfühlambiente, helles Taupe, Smaragdgrün, Terracotta und Taubenblau finden sich als Akzente in allen Zimmerkategorien wieder. Teppiche, Wandbehänge und Betthäupter wurden exklusiv für die Neue Post entworfen, besonders ins Auge stechen hier die custom-made Teppiche in den Gängen.
Aufgabe
Refurbishment für das neu zu positionierende Bestandshotel „Neue Post“ in Zell am See.
Status
Fertigstellung
02/2024
Standort
Zell am See
Auftraggeber
Hotel Neue Post
BWM Team
Erich Bernard, Livia Hämmerle, Karin Ender
Bildnachweis
Johannes Radlwimmer
Projektbeteiligte
Interior Design
Ein Projekt von BWM Designers & Architects in Kooperation mit EIGENSINN by Sigrid Mayer
Interior Design Team & Visualisierungen
Ismail Berkel
Architektur, Ausführung
EFP Planungs GmbH – DI Thomas Fischbach
Interior Ausführung
Sabeinterior
Tischlerarbeiten
Tischlerei Gander OHG, Tischlerei Tschapeller GmbH
Presse
5 November 2024
Leben mit Stil